LETZTE ÄNDERUNG am Donnerstag 30. Januar 2025 16:09 durch BV LuiseNord
»Wohnen auf Zeit« statt Büros?
Ursprünglich sollte der vordere Teil des Neubaus Köpenicker Straße 48/49 gewerblich genutzt werden.
Errichtet wurde das Gebäude vom Investor Trockland, der auch das Projekt »Eiswerke« in der historischen Eisfabrik in der Köpenicker Straße realisierte.
Im Neubau Köpenicker Straße sollten ursprünglich ca. 3000 Quadratmeter als Büros genutzt werden. Doch Büros lassen sich derzeit kaum noch vermieten, die Nachfrage ist im Keller.
Deshalb hat der Investor nun einen sanierungsrechtlichen Antrag für eine Nutzungsänderung von Büro zu einer gewerblichen Wohnnutzung eingereicht, da sich kein Mieter für die geplante Büroeinheit finde.
Beantragt wurde nun eine Umnutzung als Beherbergungsstätte (»Serviced Apartments Nutzung«) mit 90 möblierten Apartments, die zeitlich bis zu drei Monaten begrenzt an Berufstätige vermietet werden sollen.
Die Größen der 1-Zimmer-Apartments bewegen sich zwischen 12 m² und 24 m². Im Erdgeschoss des Neubaus befinden sich ein Co-Working-Space und ein öffentlich zugängliches Café.
Solche »möblierten Apartments« schießen in Berlin schon seit einiger Zeit wie Pilze aus dem Boden. Denn die Büroflaute trifft natürlich den gesamten Immobilienmarkt.
Also wird bei der Vermarktung eine rechtliche Grauzone genutzt, die zwischen gewerblicher Nutzung (z.B. einem Hotel) und der konventionellen Wohnnutzung mit unbefristeten Mietverträgen auftut: Das heißt dann »Wohnen auf Zeit« in möblierten Apartments, die meist ziemlich klein und ziemlich teuer sind.
»A&O-Hostel für Vermögende«?
Je nach Argumentation und Bedarf lassen sich solche Nutzungen dann juristisch entweder als »gewerblich« oder eben als »Wohnnutzung« verkaufen.
Weil der Wohnungsmarkt schon seit Jahren wie leergefegt ist, lassen sich manche verzweifelte Wohnungssuchende tatsächlich auf solche Angebote ein.
Die Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt protestiert energisch gegen die Umnutzung, da es sich dabei um eine hotelähnliche Nutzung handele:
»A&O-Hostel für Vermögende« nannte es ein Vertreter der BV, in Anspielung auf das bekannte 1500-Betten Hostel in der Köpenicker Straße. Noch mehr Beherbergungsbetriebe vertrage das Gebiet nicht.
Eine ähnliche Situation hat die BV auch im Wohnblock Köpenicker Str. 55 beobachtet. Internetrecherchen ergaben, dass dort die Firma Vonder möblierte Apartments für 3 bis 6 Monate vermietet, ermittelt wurde eine durchschnittliche Miete von ca. 47 Euro/qm.
Das Haus wurde vor 12 Jahren saniert.
Quelle: us in der ecke köpenicker No 6 Dezember 2024 Januar 2025
Bild oben: Teures Wohnen auf Zeit statt Büros? – Foto: Ch. Eckelt
ecke köpenicker No 6 Dezember 2024 Januar 2025 – Lesen/Herunterladen
Alle ecken seit der Erstausgabe hier in unserem Blog
Und es gibt weitere ecken in anderen Mitte-Sanierungsgebieten