Spreeuferweg 2025 - Foto: Ch. Eckelt

Neues vom Spreeuferweg. Bäume weg, Holzuferblock, Rungestraße

LETZTE ÄNDERUNG am Samstag 1. Februar 2025 16:54 durch BV LuiseNord


1. Kurzfristige Baumfällungen am Spreeufer

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) hat darüber informiert, dass am Spreeufer im Bereich Holzuferblock Rückschnitte bzw. Fällungen der dort wachsenden Bäume erfolgen müssen.

Die Entfernung des wilden Bewuchses auf der Uferwandkonstruktion sei erforderlich, da die betreffenden Gehölze die Uferwand in zunehmendem Maße schädigen und die Standsicherheit der maroden Uferbefestigung gefährden.

Eine aktuelle Untersuchung habe eine starke Verschlechterung des Zustandes ergeben, weshalb dringender Handlungsbedarf bestehe.

Um eine Gefahr abzuwenden, sei die zeitnahe Fällung bzw. Rückschnitt unumgänglich. Der Schnitt muss von der Wasserseite aus erfolgen.

2. Gute Nachrichten für den Holzuferblock
Dieser Beitrag erschien als Artikel in der aktuellen Ausgabe der Stadtteilzeitung
Dieser Beitrag erschien als Artikel in der aktuellen Ausgabe der Stadtteilzeitung “ecke köpenicker” Siehe Download-Link unten

Der Bauanfang für den zweiten Bauabschnitt des Uferwegs im Holzuferblock rückt nun wieder in greifbare Nähe.

Wie bereits berichtet (Ecke Köpenicker 4/2024), war es bislang ungewiss, wann dort mit der notwendigen Baufreiheit gerechnet werden kann, denn das private Bauvorhaben »Elements« am Spreeufer ruhte zeitweilig wegen der Insolvenz des Bauherrn.

Die Uferfläche dort wird aber als Baustelleneinrichtung für den Weiterbau des Spreeuferwegs benötigt.

Nun hat das private Bauvorhaben einen neuen Bauherrn, der den Bau von »Elements« wieder aufnimmt. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis 2026 abgeschlossen sein, erst dann wäre dort der Weg frei für den Bau des Spreeuferwegs.

Auch bei der sogenannten »Molchstation« zeichnet sich eine Lösung ab. Dabei handelt es sich um den Einlass eines Kühlwasserkanals, der zum Betrieb des Heizkraftwerks Vattenfall notwendig ist. Dieser Einlass befindet sich direkt neben der Michaelkirchbrücke.

Das Problem ist, dass er immer wieder durch Müll verstopft wird. Die Netzgesellschaft Berlin Brandenburg (NBB) will das Problem nun angehen.

3. STATTBAU macht den Abschnitt Rungestraßenblock

Wie schon für die Bauabschnitte zuvor soll der Sanierungsträger STATTBAU auch für diesen Abschnitt des Spreeuferwegs als externer Maßnahmenträger beauftragt werden, der dafür notwendige Bezirksamtsbeschluss liegt nun vor.

Damit kann STATTBAU stellvertretend für den Bezirk Mitte agieren. STATTBAU wird im nächsten Jahr eine Ausschreibung für die Ausführungsplanung des Uferwegs im Rungestraßenblock erarbeiten.

Quelle: us in der ecke köpenicker No 6 Dezember 2024 Januar 2025

Bild oben: Aus der ecke No. 6 Dez/Jan 2024/2025 (Foto: Ch. Eckelt)


ecke köpenicker No 6 Dezember 2024 Januar 2025 – Lesen/Herunterladen

Alle ecken seit der Erstausgabe hier in unserem Blog

Und es gibt weitere ecken in anderen Mitte-Sanierungsgebieten


Hier kannst du gern kommentieren. Der Spamfilter ist allerdings scharf gestellt!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.