PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Februar 2023 – mit Spreeufer-Beschluss

BV-Beschluss
BV-Beschluss

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 21. März 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.
Als Ergänzung dieses Protokolls finden Sie als Anhang unseren ausführlichen Beschluss „Provisorischer Spreeuferweg, Ausführung der Wegedecke“


Protokoll des letzten Treffens
am 21. Februar 2023

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte

1. Protokoll vom 17.1.23 z. K. genommen
2. Bericht über die im Sanierungsbeirat vom 23.1.23 vorgestellte Planung Provisorischer Spreeuferweg durch Stattbau und Gruppe F.

Die Entscheidung für den Wegebau in Asphalt auszuführen wurde von der Betroffenenvertretung grundsätzlich kritisiert.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Februar 2023 – mit Spreeufer-Beschluss weiterlesen

Von oben: Die Luisenstadt in einer Flugminute

Überflug mit Google Earth Pro über den Luisenstädtischen Kanal und das Engelbecken zur ehemaligen alten Eisfabrik an der Spree im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt.

History Look. Die Luftaufnahmen stammen laut Google Sat aus dem Jahr 2009! Da gab es also noch den Wagenplatz der Köpi und die ehemalige Eisfabrik war damals ein Lost Place.

Danke, Google Earth Pro.

Umgestaltung des Vorplatzes Heinrich-Heine-Straße 101 hängt im Behörden-Pingpong

Die „ecke“ fragt:

Was wurde eigentlich … aus den Umgestaltungsplänen für den Vorplatz Heinrich-Heine-Straße 101?

Die Umgestaltung des Vorplatzes vor dem »Dialog 101« am U-Bahn-Ausgang Heinrich-Heine-Straße lässt nun schon einige Jahre auf sich warten.

Umgestaltung des Vorplatzes Heinrich-Heine-Straße 101 hängt im Behörden-Pingpong weiterlesen

Dresdner Straße: Die Fällung einer 220-jährigen Eiche droht

Updates am Ende des Beitrages

– Kommentar –

Nach Gerichtsurteil – Spontaner Bürgerprotest am 23. Februar 2023

Anwohner der Dresdener Straße 113 rufen über Internet Anwohner, Bekannte und Freunde zu einem Protesttreffen vor Ort auf.

Die Fällgenehmigung ist vom Bezirksamt Mitte erteilt worden als rechtmäßige Folge einer Baugenehmigung. Bis zum Ende Februar dürfen Bäume bei Vorliegen einer amtlichen Genehmigung gefällt werden. Jetzt droht die Fällung. Hier im Hinterhof neben dem alten Schulgebäude stört ein uralter Baum die geplante Zufahrt zu einer Tiefgarage.

Dresdner Straße: Die Fällung einer 220-jährigen Eiche droht weiterlesen

Köpi-Wagenplatz: Einem Baubeginn stünde nichts im Weg

Der folgende Beitrag als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 1 Februar März 2023“


Bezirk geht nun von bestehender Baugenehmigung aus

In unserer vorletzten Ausgabe (ecke Nr. 5 /2022) berichteten wir über einen mündlichen Baustopp für das Gelände des ehemaligen Wagenplatzes Köpenicker 133–136 direkt neben dem alternativen Wohnprojekt Köpi (Köpenicker Straße 137 /138).

Der hat sich inzwischen erledigt.

Im Fachbereich Stadtplanung des Stadtentwicklungsamtes Mitte geht man jetzt davon aus, dass die Baugenehmigung für das Grundstück weiter fortbesteht.

Köpi-Wagenplatz: Einem Baubeginn stünde nichts im Weg weiterlesen

Titelbild ecke köpenicker No 1 2023 – Die Auflösung

ecke köpenicker Nr. 1 für Februar März 2023
ecke köpenicker Nr. 1 für Februar März 2023 – Hier lesen/downloaden

Das Titelbild der neuen „ecke“ zeigt ein verlassenes Schrottauto auf einer Brache neben einer restaurierten Industrie-Brandwand.

Doch wo hat Fotograf Ch. Eckelt diese Aufnahme geschossen?

Richtig: Das Spiegelbild mit der Fassade von ver.di gibt den entscheidenden Hinweis: Im Schatten der ehemaligen Eisfabrik steht die Rostlaube – und heute immer noch.

Die Eisfabrik hieß früher offiziell „Norddeutsche Eiswerke AG“ und nun und in Zukunft auch wieder „Eiswerk“.

Treten wir etwas zurück und betrachten das Motiv in einem Weitwinkel:

Titelbild ecke köpenicker No 1 2023 – Die Auflösung weiterlesen

Adalbertstraße: Neue Grundschule endlich im Bau

Der folgende Beitrag erschien auch als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 1 Februar März 2023“


Bereits im Schuljahr 2024/2025 sollen hier die ersten Jahrgänge lernen

Viele Jahre musste die Luisenstadt darauf warten – nun hat der Neubau der Schule Adalbertstraße im Fördergebiet endlich begonnen.

Sein Vorgänger, ein Plattenbau aus den 70er Jahren, war nach jahrelangem Leerstand so marode, dass er vor drei Jahren abgerissen wurde.

Schon 2017 hatte das Bezirksamt angesichts steigender Kinderzahlen im Gebiet und des damit verbundenen wachsenden Bedarfs an Schulplätzen beschlossen, den Schulstandort zu reaktivieren.

Adalbertstraße: Neue Grundschule endlich im Bau weiterlesen

WBM startet nun das große Bauvorhaben an der Köpenicker Straße

Vor den Bestandsbauten Köpenicker Straße 104–114 soll neuer Wohnraum entstehen – dieses Vorhaben der WBM ist seit 2017 in Vorbereitung.


Dieser folgende Beitrag erschien zum größeren Teil auch als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 1 Februar März 2023“


Auf dem bisherigen Parkplatz an der Köpenicker Straße entstehen neue Wohnungen.

Nach einem langen Planungs- und Beteiligungsprozess geht es nun an die Realisierung:

In diesem Jahr laufen noch viele vorbereitende Maßnahmen.
Regulärer Baustart soll erst Anfang 2024 sein.

Zuvor müssen in diesem Jahr noch umfangreiche Arbeiten an den unterirdischen Leitungssystemen vorgenommen werden.

Und auf dem Grundstück mussten daher noch in diesem Winter vor Beginn der Nist- und Brutzeit mussten Bäume gefällt werden (siehe Skizze).

WBM startet nun das große Bauvorhaben an der Köpenicker Straße weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 1 Februar März 2023 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) hier in diesem Beitrag ergänzt.


Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Ende April 2023 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier


ecke köpenicker Nr. 1 für Februar März 2023
ecke köpenicker Nr. 1 für Februar März 2023 – Hier lesen/downloaden
Titelbild oben: Welche Ecke? – Die Auflösung

Die Themen in dieser „ecke“


Bilderrätsel – Welche Ecke?
Welche Ecke 1 2023
Welche Ecke? – Können wir jetzt auch noch nicht cheaten 😉

Leben mit Luise

Eine Open-Air-Ausstellung zieht eine Zwischenbilanz des Sanierungsgeschehens (Blog Beitrag)

Provisorischer Spreeuferweg in Bau

(Blog Thema)

WBM startet Bauvorhaben

Auf dem bisherigen Parkplatz an der Köpenicker Straße entstehen neue Wohnungen (Blog Beitrag)

„ecke köpenicker“ No 1 Februar März 2023 erschienen weiterlesen

Kostenlos abholen: Faltblatt zum Fördergebiet 2023

Ein neues Faltblatt zum Förder- und Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt ist jetzt in handlichem Pocketformat erschienen und liegt kostenlos zum Mitnehmen u.a. im Stadtteilladen „dialog 101“ in der Köpenicker Str. 101 aus.

Luisenstadt-Faltblatt-2023 - Download Luisenstadt-Faltblatt-2023 – Download

Den Flyer können Sie auch hier aus unserem Blog herunterladen. (Drucken des Formates wird aber schwierig)

Es versammelt Informationen zu den Förderschwerpunkten im Gebiet, auf einer Karte sind übersichtlich die unterschiedlichen Einzelprojekte und Maßnahmen eingezeichnet und aufgelistet.

Inhalt des Faltblattes

  • Steuerung: Beratung und Kommunikation
  • Verkehr: Straßen und Plätze
  • Soziales: Betreuung, Freizeit, Kultur
  • Grün: Parks, Spiel und Sport
  • Kontakte und Information, Adressen
  • Städtebauförderung in der Luisenstadt Mitte
  • Stadtplan: Projekte in der Luisenstadt mit Sanierungsgebiet und allen Orten der oben genannten Themen (siehe Abbildung)

Nicht enthalten

Bau- und Umbauprojekte wie der Provisorischen Spreeuferweg, das ehemalige Postfuhramt oder das Projekt „Elements“

Verzeichnet sind außerdem wichtige Kontaktadressen und Ansprechpartner für unterschiedliche Fragen rund um das Sanierungsgeschehen.

Siehe auch Website des Gebietsbetreuers KoSP:
www.Luisenstadt-Mitte.de

Unser „ecke-Archiv“ mit allen Ausgaben

Die Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet in Berlin Mitte berichtet

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Besucher am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.