PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. September 2021

Ort: Online mit Präsenz im dialog 101, Köpenicker Straße 101
Zeit: Dienstag 21. September 2021, von 18.30 bis 19.45 Uhr
Teilnehmer: Teilnehmer*innen-Liste liegt vor


Das nächste Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag 19. Oktober 2021 gfls. als Videokonferenz in Mischform oder als Präsenztreff im dialog 101.

Beratungspunkte

1. Begrüßung

Die Anwesenden verständigen sich darauf, die BV-Beratungen unter Pandemie-Bedingungen bis auf Weiteres primär als Online-Veranstaltung durchzuführen; es soll aber auch möglich sein, an den BV-Beratungen präsent im dialog 101 teilzunehmen. Das Präsenztreffen wird wechselnd von den Sprecher*innen der BV betreut.
PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. September 2021 weiterlesen

Grundschule in Sicht – Tennisclub gesichert

Die bauvorbereitenden Maßnahmen für den Schulneubau in der Adalbertstraße haben begonnen.

Lange hat es gedauert, nun soll es endlich losgehen mit dem geplanten Schulneubau in der Adalbertstraße.

Nachdem das alte Schulgebäude, ein Bau aus DDR-Zeiten, in den 2000er Jahren lange leer gestanden hatte, sorgten die dann stark steigenden Bevölkerungs- und Geburtenzahlen in Berlin für einen zusätzlichen Bedarf an Kita- und auch an Schulplätzen.

Auf Grund des Bevölkerungswachstums im Land Berlin, so Mitte Schulstadtrat Carsten Spallek, werden die Schülerzahlen bis zum Schuljahresbeginn 2024/2025 um rund 25 Prozent steigen.

Um den Bedarf in den nächsten Jahren abzudecken, würden in ganz Berlin dafür ca. 65 neue Schulen, zum überwiegenden Teil Grundschulen, benötigt.

Grundschule in Sicht – Tennisclub gesichert weiterlesen

Stadtteilladen dialog 101 wieder geöffnet

 Seit August 2021 ist der Stadtteilladen dialog 101 in der Köpenicker Straße 101/Ecke Heinrich-Heine-Straße wieder für die regelmäßigen Beratungsangebote und Sprechstunden geöffnet – natürlich mit Hygienekonzept.

Die Offene Mieterberatung findet jeden Montag von 15 bis 18 Uhr statt, die Sprechstunde der Gebietsbetreuung jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr.

Außerdem trifft sich in den Räumen des dialog 101 einmal monatlich die Betroffenenvertretung des Sanierungsgebiets Nördliche Luisenstadt (jedenfalls, sofern die Treffen derzeit nicht ausschließlich als Videokonferenz online stattfinden), und Mittwoch nachmittags werden die Räume für eine öffentliche Nähwerkstatt genutzt.

Stadtteilladen dialog 101 wieder geöffnet weiterlesen

Postfuhramt: Baustelle mit Konflikten

 Auf dem Areal des Postfuhramts erfolgen die ersten Abrisse

Auf dem Areal des ehemaligen Postuhramts beginnen derzeit (Sommer 2021) die bauvorbereitenden Arbeiten.

Wie in der letzten ecke-Ausgabe berichtet, plant hier ein irischer Investor ein umfangreiches Bauvorhaben unter teilweiser Einbeziehung der historischen Substanz.

Die künftige Mischnutzung aus Wohnungen, Büros sowie Einzelhandels-, Gastronomie- und Kultureinrichtungen wird ergänzt mit einer Kita mit 45 Betreuungsplätzen.

Die imposante Generatorenhalle soll aufgestockt und künftig für Gewerbe, Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt werden.

Mit dem Bau kommen allerdings auch erhebliche Belastungen auf die Nachbarschaft zu, denn zahlreiche Bau- und Erneuerungsmaßnahmen sind notwendig: Postfuhramt: Baustelle mit Konflikten weiterlesen

Es wird einen Neubau geben: Zweistellige Millionensumme für Waisentunnel!

Manch einer mag erstaunt sein – während wir „oben“ über die Wiederherstellung der Waisenbrücke debattieren, fährt bereits seit 1930 die U-Bahn bzw. die BVG unter der Spree durch den … WaisenTUNNEL!

Wie auf der unten abgebildeten Skizze zu erkennen ist, verläuft der Tunnel schräg von der Waisenstraße kommend unter der Spree hindurch und mündet in den Tunnel der U8.

Wie Peter Neumann in der Berliner Zeitung in diesen Tagen berichtet, ist der Waisentunnel ein wichtiges Verbindungsstück im BVG-Netz. Doch der Tunnel in Mitte ist marode. Jetzt steht fest: Er muss abgerissen und neu gebaut werden. Es wird einen Neubau geben: Zweistellige Millionensumme für Waisentunnel! weiterlesen

Spaziergang mit Stadtrat – Planung Spreeuferweg vorgestellt

Anfang August 2021 wurden die Planungen für den „provisorischen Spreeuferweg“ vorgestellt.

Lange angekündigt, immer wieder verschoben – Anfang August fand er endlich statt: der öffentliche Kiezspaziergang mit Bezirksstadtrat Ephraim Gothe zur Vorstellung des geplanten „provisorischen Spreeuferwegs“ zwischen Schilling- und Michaelbrücke.

Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, aber auch Bezirksverordnete und natürlich die am Planungsprozess Beteiligten:

Vertreterinnen und Vertreter des Bezirksamts, des Senats, der Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt und den Planungsbüros. Das Büro KoSP hatte als Gebietsbeauftragter den Termin organisiert.

Spaziergang mit Stadtrat – Planung Spreeuferweg vorgestellt weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 4 September Oktober 2021 erschienen

Mit folgenden Themen

Spaziergang mit Stadtrat
Anfang August wurden die Planungen für den „provisorischen Spreeuferweg“ vorgestellt

ecke köpenicker No 4 September Oktober 2021 - PDF hier herunterladen
ecke köpenicker No 4 September Oktober 2021 – PDF hier herunterladen

Baustelle mit Konflikten
Auf dem Areal des Postfuhramts erfolgen die ersten Abrisse

Das Postfuhramt im Film
Zu sehen auch hier auf unserer Website

Barrierefreie Fischerinsel
Bezirk kartiert Problemstellen


Die nächste Ausgabe der Ecke Köpenicker erscheint Ende Oktober 2021.
Bisherige „ecken“ hier lesen


„ecke köpenicker“ No 4 September Oktober 2021 erschienen weiterlesen

Verkehrspolitik von unten – Kiezblock Initiative Engelbecken gegründet

Bereits 2014 wurde vom Bezirk Mitte ein Verkehrskonzept für die Nördliche Luisenstadt erarbeitet, das konkrete Maßnahmenvorschläge beinhaltet. Passiert ist allerdings bisher wenig.

Nun hat sich im Juni 2021 eine sogenannte „Initiative Kiezblock Engelbecken“ gegründet. Gleich drei Orte, der Michaelkirchplatz, das Engelbecken und der Heinrich-Heine-Platz, werden von der Initiative zusammen als Zentrum des Luisenstadt-Kiezes gesehen. Problem zurzeit: die trennende Annenstraße.

Offizielle Planungen, die Michaelkirchstraße umzugestalten, laufen ja bereits. Ein Konzept, das den Durchgangsverkehr im gesamten Kiez reduziert, fehlt noch. Eine erste Maßnahme wäre zum Beispiel eine Aufpflasterung der Annenstraße zwischen Engelbecken und Michaelkirchplatz – so die Idee der Kiezblock Initiative.

Verkehrspolitik von unten – Kiezblock Initiative Engelbecken gegründet weiterlesen

Die Mühlendammbrücke wird neu und Sie sind gefragt

Die digitale Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge rund um die Neugestaltung der Mühlendammbrücke wurde noch einmal um eine Woche verlängert.

Bürger*innen haben noch bis zum 7. September 2021 Zeit, die ausgestellten Entwürfe hier auf der Plattform mein.berlin zu kommentieren.

Darüber sollen weitere Bürger*innenveranstaltungen rund um das Neubauvorhaben und den aktuellen Stand der Planungen stattfinden und damit die Öffentlichkeit in den gesamten Prozess eingebunden werden.

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und Isabella Schlierf von www.hier-mittenmang.de freuen sich schon.

BA Mitte: Die Beseitigung alter Hallen und Garagen in ruinösem Zustand ist angezeigt …

In einem 9-seitigem Original-Dokument liegen uns die Antworten des Bezirksamtes Mitte auf eine Anfrage der Grünen vor.

„Schriftliche Anfrage 1143/V – Bauvorhaben Köpenicker Straße 132/133 (ehem. Postfuhramt)“

Bitte lesen Sie die umfangreichen,  detaillierten Infos in diesem PDF Dokument:

Antworten auf die Anfrage_der_Gruenen_zur_Koepenicker_131_132_Postfuhramt (PDF)

Verfasser der Antworten für das BA Mitte ist Ephraim Gothe, Stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat (SPD), Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit

Kommentar unserer BV zur Anfrage und deren Antworten durch das BA Mitte

Die Zusammenstellung der Fragen und der BA-Antworten gibt einen guten Überblick über den Umfang der Bauaufgabe. BA Mitte: Die Beseitigung alter Hallen und Garagen in ruinösem Zustand ist angezeigt … weiterlesen

Die Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet in Berlin Mitte berichtet

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Besucher am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.