Frühling für die Waisenbrücke

Ein Plädoyer für den Neubau einer Brücke über die Spree von Volker Hobrack


Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte,
süße wohlbekannt Düfte streifen ahnungsvoll das Land
Frühling, ja Du bist´s!
Dich hab ich vernommen.
Eduard Mörike

Welcher Müßiggänger kennt nicht dieses Gedicht. Diese Huldigung an die ersten warmen Frühlingstage kommt einem in den Sinn, wenn man auf der Bank sitzend über den Fluss schaut und gegenüber die Weiden ein erstes Grün zeigen.


Update: Stadtmuseum: „Let’s Build Berlin“ – Wiederaufbau der Waisenbrücke | BV Nördliche Luisenstadt (luise-nord.de)


Nur wenige Stellen im historischen Zentrum von Berlin verleiten so zum Verweilen und zur Muße wie die kleine freie Fläche vor dem Brückenkopf der ehemaligen Waisenbrücke.

Der Blick über die Spree streift zur Linken die Anlegestelle der Weißen Flotte, dann die Jannowitzbrücke, gegenüber die markante Silhouette des Märkischen Museums und rechts den Historischen Hafen und die Mühlendammschleuse.

Die Eisschollen der vergangenen Woche haben sich aufgelöst, gefolgt von den ersten Booten unentwegter Wasserfreunde. Frühling für die Waisenbrücke weiterlesen

Initiative für ein Brücke(n)fest trifft sich am 17. Februar 2021

Die Kuratorin des Stadtmuseums hat uns eine Einladung zum Online-Gespräch zum Thema Waisen-Brücke(n)fest geschickt. Am Mittwoch, den 17. Februar werden wir dabei sein.


Initiative für ein Brücke(n)fest trifft sich am 17. Februar 2021 weiterlesen

Termin: Stadtentwicklungsausschuss-Sitzung am Mittwoch 24. Februar 2021

Die Stadtentwicklungsausschuss-Sitzung am Mittwoch 24. Februar 2021 enthält mit dem TOP 7 wieder die „Berichte der Stadtteilvertretungen“.

Es gibt erneut die Möglichkeit, an der Sitzung im Rahmen der Zuschaltung über GoToMeeting teilzunehmen, die Einwahldaten wurden mit der offiziellen Einladung von Frank Bertermann bekannt gegeben.

Frank Bertermann ist der Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen und Bebauungspläne der BVV Mitte.

Winter auf der gefrorenen Spree – um 1900

Der Bürgerverein Luisenstadt hat auf seiner Website eine Leseprobe der selbst herausgegebenen, wunderbaren Broschüre „Die Eisfabrik – gestern · heute · morgen“ online gestellt.

Recht passend trägt der Beitrag die Subline „Es ist Winter ??? So war`s damals …“ und erzählt die Erfolgsstory von Carl Bolle, der eine amerikanische Idee nach Berlin brachte: Eis ernten aus der Spree.

Die Leseprobe enthält sehr schöne Illustrationen aus dem eiskalten Berin um 1900.

Die vollständige Geschichte der Eisfabrik ist beim Bürgerverein gegen eine kleine Schutzgebühr erhältlich.


Zur Leseprobe: Die Eisfabrik – gestern · heute · morgen


Mehr Eisfabrik hier auf unserer Website


Abbildung oben aus der genannten Broschüre: Eis-Ernte auf der Spree mit einfachen Maschinen

 

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. Januar 2021

Ort: Online Konferenz
Zeit: Dienstag 19. Januar 2021, von 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 9 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Das Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag 16.02.2021 findet wieder als Videokonferenz statt.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich dazu registrieren
lassen. Bitte senden Sie uns diesbezüglich hier eine Mail.
Sie erhalten einen Zugangscode am Tag des Treffens um 17.30 Uhr an Ihre Mailadresse.


Beratungspunkte

1. Tempo 30 Köpenicker Straße

In der 2. KW 2021 wurden rund 600 Blätter inkl. Briefvorlage zur Bürgerbeteiligung von BV Mitgliedern in die Briefkästen der Anwohner gesteckt.


PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. Januar 2021 weiterlesen

Tempo 30 in der Köpenicker Straße! Mach mit!

Unsere eingehend diskutierte Aktion „Tempo 30 in der Köpenicker Straße“ ist umgesetzt und ging am Freitag, den 8. Januar 2020 raus – raus auf die Köpenicker Straße, raus zu den Anwohnern.

Plakate, Flyer und ein vorbereiteter Anwohner-Brief adressiert an die „Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Abteilung Verkehrsmanagement, Dauerhafte Verkehrsmaßnahmen“ wurden im Betroffenen-Gebiet verteilt.

Bitte herunterladen: Tempo-30-Aktion_012021.pdf
oder als Word-Datei: Tempo-30-Aktion_012021_Brief.docx

Bitte laden Sie den abgebildeten Brief herunter und schicken Sie diesen an die Senatsverwaltung. Tempo 30 in der Köpenicker Straße! Mach mit! weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. Dezember 2020

Ort: Online Konferenz
Zeit: Dienstag 15. Dezember 2020, von 18.30 bis 19.30 Uhr
Teilnehmer: 7 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Das Treffen der Betroffenenvertretung am 19.01.2021 findet wieder als Videokonferenz statt.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich dazu registrieren
lassen. Bitte senden Sie uns diesbezüglich hier eine Mail.
Sie erhalten einen Zugangscode am Tag des Treffens um 17.30 Uhr an Ihre Mailadresse.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. Dezember 2020 weiterlesen

Online Treffs. Welches Konferenz-Tool soll man verwenden?

Auch unsere Betroffenenvertretung durfte zwangsläufig eine erste Sitzung aus den persönlichen Home Offices gestalten. Das hat einigermaßen geklappt.

Im Vorhinein recherchierten wir, welche der zahlreichen Konferenz-Tools für uns infrage kommen.

In einer Partizipation formulierte Bürgerinteressen sind sensible Themen und betreffen oftmals persönlich, daher halten wir Datenschutz für unbedingt geboten.

Die Empfehlungen des Berliner Datenschutzbeauftragten geben dazu sichere Leitplanken.


Online Treffs. Welches Konferenz-Tool soll man verwenden? weiterlesen

Unser Spreeufer und die geplante „Spreepromenade“ im Semi-Drohnen-Flug

Dieses Spreeufer der Luisenstadt – wo ist das eigentlich?

Außergewöhnliche Ansichten. Mit Hilfe des Google Tools „Google Earth Studio“ sind wir mal am Spreeufer „vorbeigeflogen“ und haben mit einfachen Mitteln diese kleine Aufnahme gemacht.

Nutzen Sie bitte die Vollbild-Funktion oder „Auf Youtube ansehen“:

Die Google Sat Bilder dieser Aufnahme dürften den Stand von etwa 2017 haben.

Nach den neuerdings erschienen Planungen für einen „provisorischen“ Uferweg dürfte es ziemlich obsolet sein, von einer „Spreepromenade“ zu sprechen. Unser Spreeufer und die geplante „Spreepromenade“ im Semi-Drohnen-Flug weiterlesen

Nächste Stadtentwicklungsausschuss-Sitzung stellt Planungen zur „Spreeuferentwicklung in der nördlichen Luisenstadt“ vor

Die Tagesordnung der nächsten Stadtentwicklungsausschuss-Ssitzung am Mi 2. Dezember 2020 enthält mit den TOP 4 wieder die „Berichte der Stadtteilvertretungen“.

Mit dem ungewöhnlichen Termin wird der turnusmäßige Dezemberausschusstermin vorgezogen, da dieser sonst in die Weihnachtsferienzeit fallen würde.

Wieder gibt es zu diesem Tagesordnungspunkt für die Sprecher*innen der Stadtteil/Betroffenenvertretungen in Mitte die Möglichkeit über ihre Arbeit zu berichten und den gegenseitigen Austausch mit dem Ausschuss zu pflegen. Nächste Stadtentwicklungsausschuss-Sitzung stellt Planungen zur „Spreeuferentwicklung in der nördlichen Luisenstadt“ vor weiterlesen

Die Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet in Berlin Mitte berichtet

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Besucher am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.