Archiv der Kategorie: Spreeufer

Bitte verfolgen Sie das Thema „Spreeufer“ über die Stichwortsuche oder klicken Sie im Bereich „Beliebte Themen“

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2025

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 18. März 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Protokolldurchgang vom 11.1.25
2.  Bericht vom Besuch im Abgeordnetenhaus am 21.1.25

Kurze Wiederholung von Gesprächsschwerpunkten vom Besuch beim Abgeordneten Lucas Schaal in dessen Bürgerbüro Rathausstraße 21 am 21.1.25. 

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2025 weiterlesen

Für den Spreeuferweg: Geschichtsinseln aus Holz

Am Spreeuferweg werden im Auftrag des Bezirks Mitte im nächsten Jahr vier Geschichtsinseln realisiert. Sie entstehen im Rahmen des Gesamtkonzepts Spreeuferweg.

Die Gestaltung der »Geschichtsinseln« am Spreeuferweg greift auch die Geschichte des Ortes auf.

Die »Geschichtsinseln« markieren historische Orte entlang des Weges, beispielsweise eine Peitschenlampe und Segmente der Hinterlandmauer, die Teil der Berliner Grenzanlagen waren, oder auch das Bootshaus, ein Relikt der »Vorfeldsicherung« der Berliner Mauer.

Es wurde Anfang der 60er Jahre für die Patrouillenboote der DDR-Grenzpolizei errichtet. An die historische Nutzung erinnern noch ein original erhaltenes Telefon und Reste der ehemaligen Rolltore.

Für den Spreeuferweg: Geschichtsinseln aus Holz weiterlesen

Neues vom Spreeuferweg. Bäume weg, Holzuferblock, Rungestraße

1. Kurzfristige Baumfällungen am Spreeufer

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) hat darüber informiert, dass am Spreeufer im Bereich Holzuferblock Rückschnitte bzw. Fällungen der dort wachsenden Bäume erfolgen müssen.

Die Entfernung des wilden Bewuchses auf der Uferwandkonstruktion sei erforderlich, da die betreffenden Gehölze die Uferwand in zunehmendem Maße schädigen und die Standsicherheit der maroden Uferbefestigung gefährden.

Neues vom Spreeuferweg. Bäume weg, Holzuferblock, Rungestraße weiterlesen

Neue Mieter*innen-Genossenschaft in der Rungestraße 20

Eine Mieter*innengenossenschaft hat sich kürzlich gegründet und  das ehemalige Fabrikgebäude Rungestraße 20 gekauft und saniert.

Damit ist der Standort direkt an der Spree für Kunst, Kultur und Kreativität gesichert.

Es befinden sich insgesamt 28 geförderte Ateliers in dem Gebäudekomplex. Ein Atelieranmietprogramm wirbt mit den günstigen Anbindungen an ÖPNV, U8 – Heinrich-Heine-Str. und S-Bahn – Janowitzbrücke. Ein Lastenaufzug ist vorhanden.

Neue Mieter*innen-Genossenschaft in der Rungestraße 20 weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 6 Dezember 2024 Januar 2025 erschienen

DIESE AUSGABE der „ecke köpenicker“ erreichte uns etwas später. – Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Anfang Februar 2025 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke köpenicker No 6 2024 250
ecke köpenicker No 6 Dezember 2024  Januar 2025 – hier anschauen/herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

„ecke köpenicker“ No 6 Dezember 2024 Januar 2025 erschienen weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Dezember 2024

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 21. Januar 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Nachbesprechung der Veranstaltung des Bezirksamtes

über die Ergebnisse des Bürgerbeirates (Teilnehmer wurden zufällig ausgewählt) zu den Themen Verkehrsberuhigung insbesondere mit Kiezblock-Vorschläge vom Vorabend in der neuen Grundschule Adalbertstraße, Teilnehmer ca. 300 Besucher.

Einhellige Kritik von 5 Teilnehmern unserer Runde, die dabei waren, an der schlechten Organisation der Veranstaltung.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Dezember 2024 weiterlesen

Di 10. Dezember 2024: Einladung/Infos für die Anwohner am Spreeufer wg Baumarbeiten

Wir geben hier eine Einladung der STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft mbH weiter:

Informationstermin für Anwohner

am Dienstag, den 10.12.2024, im dialog 101 in der Köpenicker Straße 101 von 16:00 bis 18:00 Uhr:

Thema: „Vorbereitende Maßnahmen Ufersicherung in Teilbereichen des Holzuferblocks (Baumarbeiten) noch bis Jahresende 2024“

Di 10. Dezember 2024: Einladung/Infos für die Anwohner am Spreeufer wg Baumarbeiten weiterlesen

Überraschende Nachricht: Galvanisierungsbetrieb OTEK will aufgeben

Der von uns geschätzte Bauen-in-Berlin-Blog Entwicklungsstadt.de kam vor einigen Tagen (am 14. Oktober 2024) mit dieser überraschenden Meldung um die Ecke:

„Kreuzberg: Entwicklung eines neuen Wohnquartiers nimmt Fahrt auf“

Die Meldung handelt von der Entwicklung eines neuen Wohnquartiers in Kreuzberg – und zwar in der Luisenstadt an der Spree westlich des ehemaligen Mauerverlaufs. Dort wo einst Zapf residierte und heute noch zahlreiche andere Betriebe ihrem Gewerbe nachgehen.

Überraschende Nachricht: Galvanisierungsbetrieb OTEK will aufgeben weiterlesen

Spreeuferweg, erste Etappe geschafft

Es ist geschafft: Der erste Teilabschnitt zwischen Wilhelmine-Gemberg-Weg und Hinterlandmauer wurde jetzt fertiggestellt und freigegeben.

Damit ist der erste Bereich des Spreeuferwegs komplett begehbar.

Begegnen kann man dort anderen Spaziergängern, Anwohnern und auch den freilaufenden Hühnern des Teepeeland.

Spreeuferweg, erste Etappe geschafft weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. September 2024

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 19. November 2024 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Wegen der wenigen Teilnehmer und dem Fehlen der Vertreter des Koordinierungsbüros haben wir uns darauf verständigt, bei diesem Treffen nur eine Liste offener Fragen zu erstellen.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. September 2024 weiterlesen