Schlagwort-Archive: Bauprojekte

Kurzbericht über die Januarberatung des Sanierungsbeirates

Hier stellte das Bezirksamt den Bauantrag für die rückwärtige Brachfläche Köpenicker Str. 55 vor, auf der ein privater Bauherr ein Wohngebäude errichten will.

Ein weiter Bauantrag betrifft die Baulücke Adalbertstraße 43-44, auf der ein Künstler ein kombiniertes Atelier- und Wohnahaus bauen lassen will. Die vorgesehenen Atelierbereiche sollen einen halböffentlichen Charakter bekommen.

Im Rahmen der Machbarschaftstudie zum Spreeuferweg zwischen Schillingbrücke und Michaelkirchstraßenbrücke hat das beauftragte Planungsbüro mit der Oberen Denkmalschutzbehörde einen Vororttermin Mitte Januar gehabt.

Für die Waisenbrücke stehen in den Senatsabteilungen zur Zeit keine Planungskapazitäten zur Verfügung.

Volker Hobrack 30.1.2020

Abriss des Schulgebäudes und der Turnhalle Adalbertstr. 53

Der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Carsten Spallek, informiert:

Auf dem Grundstück Adalberstr. 53/Melchiorstr. 18 wird nach Abschluss erster vorbereitender Maßnahmen nunmehr auf dem 11.231 Quadratmeter großen Areal mit dem Abriss des ehemaligen Schulgebäudes und der Turnhalle begonnen.

Dabei wird zuerst ab dem 18.03.2019 die Schadstoffsanierung durchgeführt, der Beginn des Abrisses des Gebäudes ist für Ende Mai vorgesehen. Mit der Fertigstellung der Maßnahme wird Mitte Dezember des laufenden Jahres gerechnet.

Die Gesamtkosten der Abrissmaßnahme belaufen sich auf rd. 1.45 Mio. Euro. Abriss des Schulgebäudes und der Turnhalle Adalbertstr. 53 weiterlesen

Mittwoch 4. Juli 2018: Einladung zur Anwohnerversammlung wegen Umbau der Platzfläche am U-Bhf Heinrich-Heine-Straße

Das „Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt“ wird südlich erweitert durch ein gesondertes „Erhaltungs- und Fördergebiet“. Und genau an der Grenze noch innerhalb dieses Fördergebietes befindet sich ein Plätzchen rund um den nördlichen Eingang des U-Bahnhofes Heinrich-Heine-Straße. Dort steht auch ein Denkmal für den Namensgeber der Straße.

Diese Platzfläche soll nun mit Fördermitteln aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz erneuert und umgestaltet werden.

Das Bezirksamt Mitte und das Koordinationsbüro KoSP für das Fördergebiet Luisenstadt Nord (Mitte) lädt nun vor Beginn der Maßnahmen am

Mittwoch, den 4. Juli 2018 zur Anwohnerversammlung „Umgestaltung Vorplatz Köpenicker Straße 101 (Ecke Heinrich-Heine-Straße)“ Mittwoch 4. Juli 2018: Einladung zur Anwohnerversammlung wegen Umbau der Platzfläche am U-Bhf Heinrich-Heine-Straße weiterlesen

Wieder ein Grundstück an der Spree teuer weitergereicht: 300 Luxus-Wohnungen neben der Eisfabrik

Zwischen der Restruine Alte Eisfabrik – ebenfalls schon weiterverkauft und nun Bauprojekt „Eiswerk“ – und dem ver.di-Gewerkschaftsbau an der Schillingbrücke klafft ein leeres Stück Brachland, das von der Köpenicker Straße 36 bis an das Ufer der Spree reicht. Eine exzellente Lage mit guter Anbindung.

Der Entwickler und bisherige Besitzer F&B-Group GmbH verkauft nun das Gelände an der Eisfabrik inklusive Konzept für 300 hochwertige Wohnungen für 38 Millionen Euro an einen privaten Investor – dessen Name bisher nicht bekannt wurde.

Westlich des Grundstückes beginnt derzeit zwischen Eisfabrik und Spreeufer das Gelände des Kultur- und Nachbarschaftsprojektes Teepeeland, das über die Schillingbrücke hier entlang des Ufers bisher einen Zugang hat.

Lesen Sie die ausführliche Pressemitteilung zum neuesten Grundstück-Deal im Original …
Wieder ein Grundstück an der Spree teuer weitergereicht: 300 Luxus-Wohnungen neben der Eisfabrik weiterlesen

WBM will vor den Zehngeschossern in der Köpenicker Straße fünf Häuser bauen

Wohnhaueuser_in _der_Koepenicker

Wie die BERLINER WOCHE am 4.12.2014 berichtet, soll nun doch eine bereits länger geplante, weitere Wohnraumverdichtung in der Luisenstadt kommen.
In der Köpenicker Straße 104-114 – zwischen Heinrich-Heine-Straße und Michaelkirchstraße – sollen die Mieter bald ihre Autos vom Parkplatz vor der Haustür räumen.
Dort sind fünf neue Häuser mit 180 Ein- bis Vierzimmerwohnungen geplant. Bauträger ist die Wohnungsbaugesellschaft Mitte, die WBM. WBM will vor den Zehngeschossern in der Köpenicker Straße fünf Häuser bauen weiterlesen