Schlagwort-Archive: ecke Archiv

ecke köpenicker No. 4 Juli August 2018 erschienen

Sie lesen in dieser neuen „ecke“-Ausgabe unter anderem folgende Themen:

Das Märkische Museum eröffnete Ausstellung „BerlinZEIT“ · Neues Verkehrskonzept für die (Kreuzberger) Luisenstadt · Kommentar: Die soziale Mischung nimmt ab · Interview mit Mittes Bezirksbürgermeister von Dassel · Ergebnisse der Leserumfrage zur „ecke“ · Neue Hoffnung für den Tennisclub Mitte · Neue Kleinstwohnungen an der Michaelkirchstraße · Sorge ums Engelbecken – Wer ist verantwortlich, wer kümmert sich? · Neue Kunst am Kraftwerk an der Köpenicker Straße · u.a.m.

Zum Lesen/Download hier …

ecke köpenicker No. 4 Juli August 2018 erschienen weiterlesen

ecke köpenicker No. 3 Mai Juni 2018 erschienen

Sie lesen in dieser neuen „ecke“-Ausgabe unter anderem folgende Themen:

„Die Kinder konnten nicht weglaufen“ – Die Mauer war damals Normalität · Berlin tops the world · Die Gartensaison hat begonnen – In und um die Luisenstadt existieren zahlreiche Gemeinschaftsgärten · Kommentar – Auf die Straße für das Recht auf Wohnen · Leserumfrage · Mehr Gleichberechtigung und Sicherheit auf Berliner Straßen · Nix da! Totgesagte leben bekanntlich länger! · Parkraumbewirtschaftung ab 1. Juni – Bald im ganzen Bezirk? · Sorge um Engelbecken · Stadtspaziergang „Piloten, Engel & Genossen“ · Tennisclub vor dem Ende? · Umweltpreis 2018 ausgeschrieben · Urbanes Gemeinschaftsgärtnern · Verkehrsstaatssekretär Kirchner stellte den Entwurf für das erste Berliner Mobilitätsgesetz vor · Wir sind Weltmeister der Wertsteigerung – Im Blickfeld der internationalen Immobilienbranche · u.a.m.

Zum Lesen/Download hier …

ecke köpenicker No. 3 Mai Juni 2018 erschienen weiterlesen

ecke köpenicker No. 2 April 2018 erschienen

Sie lesen in dieser neuen „ecke“-Ausgabe unter anderem folgende Themen:

Pläne für die Eisfabrik · Der Kampf um den Tennisclub Berlin-Mitte · Der „Runde Tisch Köpenicker Straße“ diskutiert umstrittenes WBM-Bauvorhaben · Yadegar Asisi und die Sebastianstraße am Checkpoint Charlie · BA Mitte im Irrgarten der Öffentlichkeits-Beteiligung · Tag der Städtebauförderung am 5. Mai – Rundgänge und Führungen in allen Fördergebieten · Erneuerung des Köllnischen Parks – nun wird es endlich konkret · Der neue Wilhelmine-Gemberg-Weg als Parkplatz · Vorplatz U-Bhf. Heinrich-Heine-Straße Nord wird umgestaltet · u.a.m. – Zum Lesen/Download hier …

ecke köpenicker No. 2 April 2018 erschienen weiterlesen

ecke köpenicker No. 7 November/Dezember 2017 erschienen

Sie lesen in dieser Ausgabe unter anderem folgende Themen:

Parkraumbewirtschaftung ab Frühjahr 2018 · Köllnischer Park wird doch saniert · Neulich im Bärenzwinger Vernebelte Melancholie bei sequenziellem Rotieren · Das böse A-Wort · Verwaltung am Limit – Warum das öffentliche Bauen deutlich teurer wird · Der Müll, die Ratten, die Stadt · Xavier hinterläßt Narben – In Mitte fielen dem Sturmtief mehr als tausend Bäume zum Opfer · Feldforschung in der Köpenicker – Studenten erforschen „Nutzungskonflikte“ · Wer war Wilhelmine Gemberg? Eine neue Stichstraße führt von der Köpenicker ans Spreeufer · Spur der Steine – Wo Mauer war, soll eine Markierung zeigen: eine Begehung · u.a.m.

Zum Download …

ecke köpenicker No. 7 November/Dezember 2017 erschienen weiterlesen

ecke köpenicker No. 6 für Oktober 2017 erschienen

Sie lesen in dieser Ausgabe unter anderem folgende Themen:

Die Parkraumbewirtschaftung kommt wirklich · Kleine Stadtoase, erneuert – Der Spielplatz samt Grünfläche an der Melchiorstraße wurde neu eröffnet · Glosse Eckensteher: Spielplatz als Wahlkampfarena?  · Das Eisfabrik-Areal sieht neuen Entwicklungen entgegen · Engelbecken mit neuer Rettungsinsel für die Tiere (siehe Titelbild) · Glosse Eckensteher: Bezirksamt lässt abgehobene Kunst im Bärenzwinger veranstalten · Hintergrund: Ladestationen für E-Autos – sehr schwierig  · Toilettenkonzept des Senats: Durchfall?  · Ermelerhaus am Märkischen Ufer weihte Terrasse ein – mit Sitzgruppen auf dem Bürgersteig · Umstrittene Durchwegung: Der neue Wilhemine-Gemberg-Weg wird am 11. Oktober eröffnet, sorgt aber schon jetzt für einigen Unmut – Ausführliche Leserpost und die Antworten des Bezirksamtes · u.a.m.

ecke köpenicker No. 6 für Oktober 2017 erschienen weiterlesen

ecke köpenicker No. 5 für August/September 2017 erschienen

Sie lesen in dieser Ausgabe unter anderem folgende Themen:

Berlin Soup, die dritte – Suppe, Brot – und Unterstützung für ein Bürgerprojekt · Lilienthal auch im U-Bahnhof? Die BVG präsentiert Sanierungspläne am Runden Tisch · Auftakt in der Markthalle 9 – Ein Stadtforum neuen Typs debattiert Bürgerbeteiligung · Mehr Transparenz im Bezirk – Die neuen „Leitlinien für Bürgerbeteiligung im Bezirk Mitte“ · Wen stört eigentlich was und warum? Ein Forscherteam untersucht die Nutzungskonflikte in der Nördlichen Luisenstadt · Neue Broschüre des Bürgervereins Luisenstadt – „Historischer Pfad Heinrich-Heine-Viertel“ · Eisfabrik wird zu Eiswerk · Elektrische Postkutschen – Das Postfuhramt in der Melchiorstraße · u.a.m.

ecke köpenicker No. 5 für August/September 2017 erschienen weiterlesen

Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft? Aktualisierter städtebaulicher Rahmenplan erschienen

Thema: Fortschreibung des städtebaulichen Rahmenplans für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt als „Rahmenplan 2017“

Das Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement – KoSP GmbH veröffentlichte im Auftrag des Bezirksamts Mitte von Berlin im Mai 2017 einen aktualisierten Rahmenplan.

Hintergrund

Am 15. März 2011 erließ der Senat von Berlin die 12. Verordnung über die förmliche Festlegung von Sanierungsgebieten, in Kraft getreten durch Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 67. Jahrgang Nr. 9 am 31. März 2011.
Gemäß dieser Verordnung wurde die Nördliche Luisenstadt als Sanierungsgebiet förmlich festgelegt. Als Bestandteil der 12. Verordnung wurde auch der sogenannte „Maßnahmenplan“ für die Nördliche Luisenstadt beschlossen.
Dieser Plan fungiert seitdem als städtebaulicher Rahmenplan für das Sanierungsgebiet.

Seit der förmlichen Festlegung als Sanierungsgebiet 2011 wurden die Sanierungsziele der 12. Verordnung sowohl teilräumlich als auch sektoral fortgeschrieben und konkretisiert. Dazu gehörten im Wesentlichen:

Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft? Aktualisierter städtebaulicher Rahmenplan erschienen weiterlesen

ecke köpenicker No. 4 für Juni/Juli 2017 erschienen

Sie lesen in dieser Ausgabe unter anderem folgende Themen: Planungswerkstatt zur Nachverdichtung im Heinrich-Heine-Viertel · In Mitte werden die Schulplätze knapp · Geschichtsinseln am Spreeufer · Nächstes Stadtforum am 26. Juni 2017 · Komm in den Bürger-Garten! · Bürgerfest am 30. Juni 2017 auf dem Michaelkirchplatz · Karl-Marx-Allee, zweiter Bauabschnitt – ein neues Gebiet im Denkmalschutzprogramm · Geschichtsinseln am Spreeufer · Die Seifenfabrik, die keine war · u.a.m.

ecke köpenicker No. 4 für Juni/Juli 2017 erschienen weiterlesen

ecke köpenicker No. 3 für Mai/Juni 2017 erschienen

Sie lesen in dieser Ausgabe unter anderem folgende Themen: Schule und Tennos im Melchiorblock · Soziale Sanierungsziele – aber wie? · Tourismus mit Schattenseiten · Neuer Holzmarkt eröffnet an der Spree · u.a.m.

ecke köpenicker No. 3 für Mai/Juni 2017 erschienen weiterlesen

ecke köpenicker No. 2 für April/Mai 2017 erschienen

Sie lesen in dieser Ausgabe unter anderem folgende Themen: Öffentlicher Spreeufer-Rundgang in der Nördlichen Luisenstadt am Tag der Städtebauförderung (13. Mai) · Vor und Zurück bei der Eisfabrik: Auch nebenan kein Wohnungsbau in Sicht. · Grundschule Adalberstraße soll vierzügig werden. Was passiert mit den Tennisplätzen an der Melchiorstraße? · Neuer Anlauf für den Köllnischen Park? Auch für den Bärenzwinger gibt es eine neue Idee · Stadtteilvertretung – Alles nur Pseudobeteiligung? · Bodenpreise steigen extrem: Neue Ziele für eine sozial verträgliche Stadterneuerung erforderlich · Wie Bodenpreise ein krasses Ungleichgewicht widerspiegeln · Würdigung der Luftfahrt-Pioniere: Unser Bündnis fordert ein deutliches und informatives Erinnerungszeichen für die Brüder Lilienthal · u.a.m.

ecke köpenicker No. 2 für April/Mai 2017 erschienen weiterlesen