Ort: Optionsraum III, Spreefeld, Wilhelmine-Gemberg-Weg 17 Zeit: Dienstag, 17. April 2018 von 18.30 bis 20.30 Uhr Teilnehmer: 13 Personen
Die Beratung der Betroffenenvertretung im März 2018 haben wir nicht durchgeführt zugunsten der Anwohnerversammlung am 20.3.18 zu den Themen Eisfabrik und Schulstandort Adalbertstraße.
Nächste Beratung der Betroffenenvertretung am Dienstag 15. Mai 2018, 18.30 Uhr im „Spreefeld“.
Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Str. 101 Zeit: Dienstag, 17. Oktober 2017 von 18.30 bis 20.30 Uhr Teilnehmer: 15 Personen lt. Teilnehmerliste
Beratungspunkte
1. Ideenaustausch Lilienthal-Denkmal
Zu Gast war der Referent der WBM für Öffentlichkeitsarbeit, Herr Püschel. Er legte dar, dass bisher noch keine Festlegungen im Unternehmen zur Gestaltung eines Lilienthaldenkmals erfolgt sind. Die WBM sieht sich in der Pflicht ein Erinnerungszeichen an authentischer Stelle der früheren Lilienthalfirma in der Köpenicker Straße zu schaffen und will dazu mit allen Interessierten in Kontakt treten. PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Oktober 2017 weiterlesen →
Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Str. 101 Zeit: Dienstag, 19. September 2017 von 18.30 bis 20.00 Uhr Teilnehmer: 11 Personen lt. Teilnehmerliste
Beratungspunkte
1. Protokollbesprechung vom 18. Juli 2017
2. Stellungnahme Rahmenplan
Die Stellungnahme der Betroffenenvertretung (BV) zum Rahmenplan ist im Juli zur Sitzung des BVV-Ausschusses für Stadtentwicklung dem Baustadtrat und den Verordneten übergeben worden.
Es ist darin festgehalten worden, dass die Blockdurchwegung des westlichen Melchiorblocks abgelehnt wird und die Tennisanlagen dauerhaft erhalten bleiben sollen.
Die Abwägung des BA hält grundsätzlich an der Blockdurchwegung fest, auch wenn diese im Rahmenplan nun nur noch als perspektivisch bezeichnet wird.
So ergab die Ausschusssitzung vielmehr, dass dies bereits in neun Jahren umgesetzt sein soll. Dies ist als Todesstoß auf Raten für das Sportangebot am Standort zu werten. Und legt beredtes Zeugnis davon ab, wie ernst im BA Mitte die Bürgerbeteiligung genommen wird.
Dazu passt, dass auf ein entsprechendes Schreiben der Betroffenenvertretung die Senatorin Frau Lompscher in Ihrem Antwortschreiben bestätigen konnte, dass sich Bezirk und Senat bereits im März auf diesen Rahmenplan verständigt hatten.
Die Betroffenenvertretung hat sich entschlossen in einem Schreiben an alle Vertreter in der BVV die Streichung der Blockdurchwegung aus dem Rahmenplan zu fordern, und sieht dies als Prüfstein, inwieweit eine Bürgerbeteilung im Bezirk Mitte wirklich ernst genommen wird. PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. September 2017 weiterlesen →
Ort: Stadtteilladen Dialog, Köpenicker Str. 101 Zeit: Dienstag, 18. Juli 2017 von 18.30 bis 20.00 Uhr Teilnehmer: 11 (lt. Teilnehmerliste)
Beratungspunkte
1. Von der BVV
wurde berichtet, dass laut Aussage von Herrn Gothe zukünftig keine Baugeräte und Baufahrzeuge auf dem Gelände des Teepeeland abgestellt oder geparkt werden dürfen.
2. Zusammenfassender Bericht vom Sanierungsbeirat
Die Betroffenenvertretung soll „soziale Ziele“ formulieren und in die sog. ISEK reinschreiben. Dabei sei es derzeit noch unklar sei, wie „soziale Ziele“ rechtssicher definiert sind. Dies ist derzeit noch in Arbeit.
Es wurde jedoch begonnen, einige soziale Ziele der Betroffenenvertretung zusammenzufassen. PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Juli 2017 weiterlesen →
Nach drei Monaten ist nun das unter den Beteiligten und Veranstaltern (Bezirksamt, Bezirksbaustadtrat, KOsP Gebietsbetreuer) abgestimmte Protokoll der offenen Planungswerkstatt zu der anstehenden Verdichtung entlang der Heinrich-Heine-Straße und der Köpenicker Straße freigegeben.
Das Protokoll hat einen derartigen Umfang, dass wir es hier nur als PDF zum Lesen und Download anbieten können.
Zitiert sei aber hier die Zusammenfassung aus dem TOP 6 des Protokolls:
Wenn Sie in den nächsten Monaten Begegnungen mit neugierigen Studenten haben, wundern Sie sich nicht und lassen Sie sich ruhig etwas ausfragen. Es geht um nichts weniger als die Zukunft in Ihrem Kiez.
Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Str. 101 Zeit: Dienstag, 11. Okt. 2016, 18.30 bis 20.30 Uhr Teilnehmer: 10 Personen, s. Teilnehmerliste, entschuldigt waren die Mitarbeiter KoSP
Protokoll
1. Eisfabrik
Als Gast der Beratung informierte sich Frau S. von der Stiftung Zukunft Berlin für die Situation auf dem Gelände der ehemaligen Eisfabrik. Als Projektmanagerin will sie die Problemlage in den Gremien der Stiftung zur Sprache bringen.
Ausgangspunkt für die Diskussion war ein Briefentwurf, der an die politisch Verantwortlichen im Senat, Bezirksamt Mitte (BA), Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlung gerichtet werden sollte.
Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Str. 101 Zeit: 20.9.16, 18.30 bis 20.30 Uhr Teilnehmer: 11 Personen lt. Anwesenheitsliste
Beratungspunkte
1. Blockentwicklungskonzept Heinrich-Heine-Straße
Die von uns zum 27.9.16 vorgesehene Bürgerversammlung zum Blockentwicklungskonzept Heinrich-Heine-Straße mussten wir absagen, weil der Baustadtrat und die Fachleute der Abteilung Stadtentwicklung ihrerseits abgesagt haben. PROTOKOLL der BV Beratung vom 20. September 2016 weiterlesen →