Schlagwort-Archive: Spreeufer

Bitte verfolgen Sie das Thema „Spreeufer“ über die Stichwortsuche oder klicken Sie im Bereich „Beliebte Themen“

Wieder ein Grundstück an der Spree teuer weitergereicht: 300 Luxus-Wohnungen neben der Eisfabrik

Zwischen der Restruine Alte Eisfabrik – ebenfalls schon weiterverkauft und nun Bauprojekt „Eiswerk“ – und dem ver.di-Gewerkschaftsbau an der Schillingbrücke klafft ein leeres Stück Brachland, das von der Köpenicker Straße 36 bis an das Ufer der Spree reicht. Eine exzellente Lage mit guter Anbindung.

Der Entwickler und bisherige Besitzer F&B-Group GmbH verkauft nun das Gelände an der Eisfabrik inklusive Konzept für 300 hochwertige Wohnungen für 38 Millionen Euro an einen privaten Investor – dessen Name bisher nicht bekannt wurde.

Westlich des Grundstückes beginnt derzeit zwischen Eisfabrik und Spreeufer das Gelände des Kultur- und Nachbarschaftsprojektes Teepeeland, das über die Schillingbrücke hier entlang des Ufers bisher einen Zugang hat.

Lesen Sie die ausführliche Pressemitteilung zum neuesten Grundstück-Deal im Original …
Wieder ein Grundstück an der Spree teuer weitergereicht: 300 Luxus-Wohnungen neben der Eisfabrik weiterlesen

ecke köpenicker No. 6 für Oktober 2017 erschienen

Sie lesen in dieser Ausgabe unter anderem folgende Themen:

Die Parkraumbewirtschaftung kommt wirklich · Kleine Stadtoase, erneuert – Der Spielplatz samt Grünfläche an der Melchiorstraße wurde neu eröffnet · Glosse Eckensteher: Spielplatz als Wahlkampfarena?  · Das Eisfabrik-Areal sieht neuen Entwicklungen entgegen · Engelbecken mit neuer Rettungsinsel für die Tiere (siehe Titelbild) · Glosse Eckensteher: Bezirksamt lässt abgehobene Kunst im Bärenzwinger veranstalten · Hintergrund: Ladestationen für E-Autos – sehr schwierig  · Toilettenkonzept des Senats: Durchfall?  · Ermelerhaus am Märkischen Ufer weihte Terrasse ein – mit Sitzgruppen auf dem Bürgersteig · Umstrittene Durchwegung: Der neue Wilhemine-Gemberg-Weg wird am 11. Oktober eröffnet, sorgt aber schon jetzt für einigen Unmut – Ausführliche Leserpost und die Antworten des Bezirksamtes · u.a.m.

ecke köpenicker No. 6 für Oktober 2017 erschienen weiterlesen

Einladung zum Arbeitskreis „Vernetzung der Aktiven um die Spree – Mitten in Mitte“

Sylvia Euler vom Kreativhaus koordiniert wieder die Einladung zum nächsten Treff. Dieser findet im Juli 2017 in der anheimelnden „Renate/Angelika“ statt, ein Veranstaltungskahn, der im Historischen Hafen festliegt. Ein griffiger Name des neuen AKs ist immer noch nicht gefunden, auch an dem Internetauftritt wird noch gearbeitet.


Termin: Dienstag, 25.07.2017, 18:30 – 20 Uhr
Ort: Berlin Brandenburgische Schifffahrtsgesellschaft, Kahn Renate/Angelika, am Märkisches Ufer an der Inselbrücke, 10179 Berlin  Einladung zum Arbeitskreis „Vernetzung der Aktiven um die Spree – Mitten in Mitte“ weiterlesen

Bleibt weiterhin ein Traum: Das Spreeufer für alle

Bildcollage: Bürgerverein Luisenstadt
Bildcollage: Frauke Mahrt-Thomsen/Bürgerverein Luisenstadt

Die Entwicklung des Spreeuferwegs kommt nicht voran, u.a. weil der Galvanisierungsbetrieb in der Köpenicker Straße seinen Standort nicht aufgeben will.

Auf Grund der sog. „Seveso-III-Richtlinie“ kann die Gegend im Umkreis des Betriebes nicht entwickelt werden. Also auch nicht die Pläne für einen durchgängigen Spreeuferweg.

Da hat auch der jüngste, offizielle Rundgang unter Federführung des Bezirksamtes kaum neue Erkenntnisse gebracht. Um das Projekt aber mehr ins Schweinwerferlicht zu rücken, werden demnächst fünf „Infostationen“ das Projekt der Bevölkerung näher bringen. Bleibt weiterhin ein Traum: Das Spreeufer für alle weiterlesen

Samstag 13. Mai 2017 Rundgang am „Spreeufer für Alle“

Spreeufer für Alle! – wie das funktioneren soll, wird am Tag der Städtebauförderung 2017 bei einem weiteren geführten Rundgang in der Nördlichen Luisenstadt erläutert. Bereits 2014 gab es eine ähnliche Begehung. Was hast sich seitdem geändert?

Es ist eine öffentliche Veranstaltung des Bezirksamtes Mitte, gefördert durch das Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ und wird durchgeführt vom Koordinationsbüro KoSP.

Im Mittelpunkt des Rundgangs stehen die mit vielen Beteiligten unter dem Motto „Spreeufer für Alle“ erarbeiteten Leitlinien zur Nutzung und Gestaltung des zukünftigen Spreeuferwegs zwischen Märkischem Platz und Schillingbrücke.

Andreas Bachmann und Urte Schwedler vom Koordinationsbüro stellen den Planungsprozess vor, während der Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert an Samstag 13. Mai 2017 Rundgang am „Spreeufer für Alle“ weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. April 2017

dialog 101
Offener Dialog im „dialog 101“

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Str. 101
Zeit: Dienstag, 18. April 2017, 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 11 Personen lt. Teilnehmerliste

Protokoll

Beratungspunkte

1. Geschichtsinseln

Aus der Diskussion über den Standort einer Geschichtsinsel im Bereich der Genossenschaft Spreefeld wurde vorgeschlagen eine gesonderte Beratung PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. April 2017 weiterlesen

Weitere Luxusmodernisierung im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt

In der Wallstraße No. 84, ganz links im westlichen Zipfel unseres Sanierungsgebietes, befindet sich das „Haus Lademann“. Seit Jahrzehnten steht das ehemals prachtvolle Gebäude, das als Eisenwarenhandlung begann, leer und wurde notdürftig vor dem völligen Verfall bewahrt. Die DDR wollte es bereits abreißen.
Nun wird das Haus in bevorzugter Lage direkt an der Spree modernisiert. Die Vermarktung der zukünftigen Luxuswohnungen hat bereits begonnen. Hilfreich dafür wird auch ein Filmbericht der rbb Abendschau sein, deren Reporter hinein gelassen wurde. Weitere Luxusmodernisierung im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt weiterlesen

Do 27. April 2017 – Neues Netzwerk für Mitte-Spree „noch ohne Namen“ lädt zum zweiten Austauschtreffen

Das neue Netzwerk für Engagierte an der Spree und Umgebung lädt zum nächsten Austauschtreffen. Es wird Zeit, einen Namen zu finden.
Am Donnerstag, den 27. April 2017 ab 18.30 Uhr, werden im KREATIVHAUS (Fischerinsel 3, 10179 Berlin) folgende Themen in Angriff genommen:

1. Stand WordPress-Veranstaltungs-Katalog
2. Besprechung des Namens/Mottos/Titels/Leitbildes
3. Sonstiges

Das Protokoll des letzten Treffens gibt uns einen Einblick in die Motive und Pläne dieses neuen Netzwerkes, das sich weniger durch die Beteiligung von Anwohnern und Bürgern auszeichnet, sondern die Interessen von „Playern“ im Kiez vertritt.

Im Netz wird für das nächste Treffen bereits gemeinsam an einem „12 Punkte Plan“ gearbeitet.
Do 27. April 2017 – Neues Netzwerk für Mitte-Spree „noch ohne Namen“ lädt zum zweiten Austauschtreffen weiterlesen

Hingehen: Am Dienstag 1. Nov 2016 Stadtplanung für die Waisenbrücke im Historischen Hafen

Im gemütlichen, warmen Bauch des Ausstellungskahns Renate Angelika im Historischen Hafen am Märkischen Ufer stellt Architekturabsolvent Detlev Kerkow (Beuth-Hochschule für Technik) am 1.11.2016 um 18 Uhr seine Entwürfe für den Wiederaufbau der Waisenbrücke im Historischen Hafen vor. Hingehen: Am Dienstag 1. Nov 2016 Stadtplanung für die Waisenbrücke im Historischen Hafen weiterlesen

Sa 21·Mai 2016: Tag der Städtebauförderung in der Nördlichen Luisenstadt

Eröffnung der Ausstellung „Erhalten – Erneuern – Entwickeln“ im Fördergebiet Luisenstadt (Mitte).
Das Bezirksamt Mitte und das Koordinationsbüro laden am Samstag, 21. Mai 2016, zu Veranstaltungen zum Tag der Städtebauförderung in der Nördlichen Luisenstadt ein.

Bis zum 10. Juni 2016 infomiert im Stadtteilladen dialog 101 eine Ausstellung über das Fördergebiet Luisenstadt Nord.
Sa 21·Mai 2016: Tag der Städtebauförderung in der Nördlichen Luisenstadt weiterlesen