Das meint die Berliner Zeitung in ihrem aufschlussreichen Artikel vom 15. April 2016. Die Planer Detlev Kerkow und Tom Walter haben sich mit der Waisenbrücke befasst. Die neue Brücke könnte eine „Collage der Geschichte im Gewand der Moderne“ werden, so das Zitat der Zeitung für die beiden Architekten. Auch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung kommt zu Wort.
So langsam kommt Schwung in die Diskussion. Die Betroffenenvertretung befürwortet den Wiederaufbau der Waisenbrücke als „Lebendige Brücke“ (Living Bridge). Vor allem auch das Märkische Museum würde eine bessere Anbindung an Mitte begrüßen.
Die Waisenbrücke könnte wieder aufgebaut werden weiterlesen