Archiv der Kategorie: Verkehrskonzept

fLotte – Freie Lastenräder – Alle Standorte in der Luisenstadt

Kostenlos Lastenräder leihen – unter anderem an 14 Standorten in Mitte.

Lastenräder sind nicht nur praktisch, sondern auch ganz schön teuer, wenn man sich selbst eines anschaffen will.

Vor allem der Bezirk Kreuzberg  bietet nicht überraschend an sehr vielen Standorten einen kostenlosen Verleih an.

Das berlinweite Projekt wird in Kooperation mit dem ADFC Berlin e.V. durchgeführt und aus Mitteln des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 finanziert.

fLotte – Freie Lastenräder – Alle Standorte in der Luisenstadt weiterlesen

Kiezblock Initiative Nördliche Luisenstadt einen großen Schritt weiter

Treffpunkt Engelbecken

Am Donnerstag, 29. September 2022, erhielt Verkehrsstadträtin Almut Neumann von der Kiezblockinitiative Nördliche Luisenstadt die lang vorbereitete Unterschriftensammlung (1.200 Unterschriften) für die Umsetzung eines stadtteilweiten Kiezblocks. Siehe Grafik oben.
Viele Anwohner der Luisenstadt und einige Vertreter der BVV-Fraktionen der GRÜNE, LINKE und SPD waren bei dem Termin zwischen Engelbecken und Michaelkirche anwesend.
Es war gleichzeitig auch der Abschluss des amtlichen Kiezspazierganges durch das Heinrich-Heine-Viertel (und den „historischen“ Kiezblock in der Schmidstraße).

29. September vor der Michaelkirche - Freudige Übergabe der Unterschriftensammlung
29. September vor der Michaelkirche – Freudige Übergabe der Unterschriftensammlung

Was folgt?

Der entsprechende BVV-Antrag wird, so die Hoffnung, am 20. Oktober 2022 in der BVV-Sitzung beschlossen.

Kiezblock Initiative Nördliche Luisenstadt einen großen Schritt weiter weiterlesen

BV: Wir beharren weiter auf eine Neue Waisenbrücke

Der folgende Beitrag erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker No. 4 September Oktober 2022“


Wir als „Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt“ beharren weiter auf dem Sanierungsziel Neue Waisenbrücke. So berichtet es auch die aktuelle „ecke“ unter der Überschrift:

Unbefriedigende Korrespondenz

Die „Allianz Neue Waisenbrücke“ bleibt hartnäckig:

Das breite Bündnis aus namhaften Institutionen, Initiativen und Vereinen setzt sich seit einigen Jahren für eine neue Fuß- und Radwegverbindung über die Spree ein als Ersatz für die alte Waisenbrücke, deren Reste nach den Zerstörungen des 2. Weltkriegs abgerissen worden waren.

Die neue Waisenbrücke soll den Kulturstandort um das Märkische Museum mit dem historischen Klosterviertel verbinden.

BV: Wir beharren weiter auf eine Neue Waisenbrücke weiterlesen

Luisenstadt: Kieze ohne Parkplätze – Modellversuch in Kreuzberg geplant

Der folgende Beitrag erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker No. 3 Juni Juli 2022“


Im Kreuzberger Graefe-Kiez – in der Luisenstadt Süd – will die dortige Bezirksverordnetenversammlung einen Modellversuch für ein Quartier ohne Parkplätze starten. Im Bezirk Mitte gibt es Gebiete, die dazu besser geeignet wären.

Der Transformationsprozess der Innenstädte hat in den Köpfen schon eingesetzt. So sehen es die Wissenschaftler und -innen des WZB (Wissenschaftszentrum Berlin), die im vergangenen Jahr eine Studie in Friedrichshain-Kreuzberg durchführten.

Luisenstadt: Kieze ohne Parkplätze – Modellversuch in Kreuzberg geplant weiterlesen

Planungsstand des provisorischen Spreeuferwegs im Holzuferblock

Der folgende Beitrag erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker No. 3 Juni Juli 2022″

Spreeuferweg kommt
Spreeuferweg kommt

Am Ende des Textes finden Sie eine kleine Bilderschau vom Spreeufer, aufgenommen im März 2022


Ökologie hat Priorität

Am Spreeufer der Nördlichen Luisenstadt ist derzeit vieles in Bewegung:

Der Investor Trockland hat auf einem Teilgelände der früheren Eisfabrik durch Sanierung und Neubau das Projekt „Eiswerke“ realisiert, nebenan baut die AEF GmbH das historische, denkmalgeschützte Kessel- und Maschinenhaus („Alte Eisfabrik“) zu einer „Denkfabrik“ für Forschung und Entwicklung im medizintechnischen Bereich um.

 

Planungsstand des provisorischen Spreeuferwegs im Holzuferblock weiterlesen

„Die Verkehrswende beginnt im Kopf“ – Interview mit Dr. Almut Neumann

Das folgende Interview erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker No. 3 Juni Juli 2022″


Dr. Almut Neumann
Dr. Almut Neumann im Interview – Foto: Ch. Eckelt
Dr. Almut Neumann ist in Mitte die bündnisgrüne Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen.

Ein Gespräch über Fahrradstraßen, E-Mobilität und Rücksichtnahme

Frau Dr. Neumann, Verkehrswende ist ein großer abstrakter Begriff. Aber was bedeutet das konkret für Ihre Arbeit in den kommenden Jahren in Mitte?

Mir ist bei der Verkehrswende wichtig, dass alle – und damit vor allem die schwächsten Verkehrsteilnehmer:innen – sicher in Mitte unterwegs sein können.

„Die Verkehrswende beginnt im Kopf“ – Interview mit Dr. Almut Neumann weiterlesen

Licht am Ende des maroden Waisentunnels?

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat ein Planrechtsverfahren beantragt, es geht um die Genehmigung den 180 Meter langen, maroden Waisentunnel instand zu setzen. Oder diesen abzubauen. Alternativen werden diskutiert.

Für das spektakuläre wie geheimnisvolle Verkehrsprojekt will die BVG die Spree jeweils halbseitig trockenlegen.

Licht am Ende des maroden Waisentunnels? weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 3 Juni / Juli 2022 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu dieser Meldung noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) in vollständigem Wortlaut. Links dorthin (grün) hier in diesem Beitrag.


Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint im August 2022 – die bisherigen „ecken“ finden Sie hier


ecke köpenicker 3 Juni Juli 2022 - hier lesen/downloaden
ecke köpenicker 3 Juni Juli 2022 – hier lesen/downloaden

Die Themen in dieser „ecke“

WBM-Bauvorhaben Köpenicker Straße
Baubeginn noch in diesem Jahr?

Das WBM-Neubauvorhaben Köpenicker Straße 104–114 nimmt Fahrt auf

Sperrmüllaktionstage werden fortgeführt

Bezirksbürgermeister fordert nachhaltigere Lösungen

„ecke köpenicker“ No 3 Juni / Juli 2022 erschienen weiterlesen

Fr 27. Mai 2022: Das Brückentag-Programm steht

Das Programm des Brückentages 2022 steht!

Am Freitag, den 27. Mai 2022 von 14 bis 17 Uhr, nahe des Historischen Hafens der Spree am Köllnischen Park

An diesem Freitag – dem Brückentag zwischen Himmelfahrt und dem anschließenden Wochenende – findet der diesjährige Brückentag der ALLIANZ NEUE WAISENBRÜCKE statt.

Unter dem diesjährigen Motto: »Wir holen und Straße und Waisenbrücke zurück« demonstrieren alle Partner der ALLIANZ NEUE WAISENBRÜCKE für den Neubau der Waisenbrücke als Fußgänger und Radfahrerquerung der Spree. Als zentralen Bestandteil im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt und fehlendes Bindeglied zwischen den Quartieren der alten Berliner Mitte.

Fr 27. Mai 2022: Das Brückentag-Programm steht weiterlesen

Amtsschimmel: Lesen Sie das Kleingedruckte! Oder Warum die Nördliche Luisenstadt nun doch keine Parklets bekommt

 Der folgende Text erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker“ No. 2 April Mai 2022


Im November 2021 hörte sich alles noch sehr optimistisch an. Da hieß es in einer Pressemitteilung des Bezirks: „15 neue Parklets werden künftig auf den Straßen in Berlin-Mitte für mehr Aufenthaltsqualität sorgen.“

Parklets, das sind jene Holzkonstruktionen, die Sitzmöglichkeiten und Pflanzkästen kombinieren und im öffentlichen Straßenraum, vorzugsweise auf PKW-Stellplätzen aufgebaut werden.

Die zuständige Bezirksstadträtin Almut Neumann sieht darin „eine tolle Möglichkeit, um den Verkehrsraum neu zu verteilen und im öffentlichen Raum mehr Aufenthaltsmöglichkeiten zu schaffen. (…)

Amtsschimmel: Lesen Sie das Kleingedruckte! Oder Warum die Nördliche Luisenstadt nun doch keine Parklets bekommt weiterlesen